England

England
1. Engelland ist der Weiber Paradeiss, der Knecht Fegfewer vnd der Pferde Hell. Lehmann, II, 152, 89; Gruter, III, 30; Berckenmeyer, 89; Pistor., III, 81; Simrock, 2071; Reinsberg V, 21 u. 112.
Nach einem englischen Sprichwort scheinen aber die Engländer die Stellung der Frau in Frankreich noch vorzüglicher zu finden, denn, heisst es: Eine schöne Frau ist in Frankreich das Idol aller, die sie kennen, die Königin ihres Mannes und die Tyrannin ihrer Liebhaber. (Reinsberg V, 112.)
Dän.: Engelland er qvindernes paradis, tjeneres skjærs-ild, hestenes helvede. (Prov. dan., 145.)
Engl.: England is the paradise of women, the hell of horses and the purgatory of servants. (Bohn II, 47 u. 348.)
Frz.: Loyauté d'Anglois, bonne terre, mauvaise (male) gent. (Leroux, I, 188.)
2. Englands Verlegenheit ist Irlands Gelegenheit.
Wahlspruch der Celten, um anzudeuten, dass die Irländer jeden günstigen Augenblick benutzen, um auf Englands Kosten sich zu stärken.
(Vgl. Bucher, Der Parlamentarismus, Berlin 1853, S. 178 fg.) Auch die kürzlich in Nordamerika für den Zweck der Losreissung Irlands von England gegründete und über die ganze Union sich ausbreitende Fenian-Brüderschaft (vgl. Neuyorker Staatszeitung vom 12. Nov. 1863) spricht dafür. Das Sprichwort lässt aber auch eine allgemeine Anwendung auf andere entsprechende Verhältnisse zu.
3. Es ist nicht alles aus England, worauf London steht.Sprichwörtergarten, 256; Reinsberg IV, 19.
Gegen die Ausländerei der Deutschen, die so gern dem Fremden den Vorzug vor dem Vaterländischen geben. Oft verkauft schon ein fremder Name eine Sache, wenn sie auch aus der Fabrik einer Nachbarstadt ist.
4. Wenn es in England nicht regnet, so schneit's.
Bezieht sich auf das feuchte Klima des Landes. Die Engländer scherzen in ihren Sprichwörtern selbst darüber, indem sie sagen: Wer nur einen Mund hat, wird in England nie an Durst leiden (Reinsberg V, 113.), da er ihn nur öffnen darf, um zu trinken. Der Boden des Landes scheint aber so durstig zu sein, wie, nach andern Sprichwörtern, die Engländer selbst, wenig-
stens in einzelnen Bezirken des Landes; denn ein anderes englisches Sprichwort behauptet: Der Boden von Hampshire braucht jeden Tag einen Regenschauer und Sonntags zwei. (Reinsberg V, 115.)
[Zusätze und Ergänzungen]
5. Er glaubte nach England zu schiffen, und kam nach Holland.Simplic., I, 614.
6. England lebt von Steinkohlen, Thee und Plumpudding.
*7. In England fahren.Grimmelshausen, Vogelnest, I.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • England — England …   Deutsch Wikipedia

  • England — (hierzu die Karte »England und Wales«), Anglia, nach den Angelsachsen so genannt, der südliche Teil der Insel Großbritannien, umfaßt das eigentliche E. nebst den Küsteninseln, darunter Sheppey, Wight und die Scillyinseln. Politisch gehört dazu… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • England A — refers to England s developmental national teams in several sports. Players on these teams often graduate to slots on the appropriate senior national team. The phrase may refer to: *England A rugby league *England A cricket team *England Saxons,… …   Wikipedia

  • England — und Wales. Geologische Karte von England und Wales …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • England [1] — England (Engelland, Anglia, nach den Angelsachen [s.d.] so genannt; französisch Angleterre), 1) (a. Geogr.), s. Britannia; 2) (n. Geogr.), bisweilen für Britisches Reich überhaupt, s. Großbritannien; 3) Theil von Großbritannien, im N an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • England — er en del af Storbritannien som iøvrigt består af Skotland, Wales og Nordirland samt en række mindre øer. Regent: Dronning Elizabeth II Hovedstad: London 7.230.000 indbyggere (1995) Historie England var romersk provins i årene 43 til cirka 400. I …   Danske encyklopædi

  • England — England, AR U.S. city in Arkansas Population (2000): 2972 Housing Units (2000): 1305 Land area (2000): 1.860856 sq. miles (4.819595 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.860856 sq. miles (4.819595 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • England, AR — U.S. city in Arkansas Population (2000): 2972 Housing Units (2000): 1305 Land area (2000): 1.860856 sq. miles (4.819595 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 1.860856 sq. miles (4.819595 sq. km) FIPS… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • England — [iŋ′glənd; ] also [ iŋ′lənd] [ME Englonde, Yngelonde (with vowel change as in WING < ME weng) < OE Engla land, lit., land of the Angles (as opposed to the Saxons), hence England: see ANGLE] 1. division of the United Kingdom of Great Britain …   English World dictionary

  • England — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Der letzte Montag im August ist ein gesetzlicher Feiertag in England, Wales und in Nordirland …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”